- Fabrikbauten
- Fabrikbauten pl фабри́чные [заводски́е] зда́ния [ко́рпуса]
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Albert Patitz — (* 24. Mai 1906 in Dresden; † 6. August 1978 in Radebeul; vollständiger Name: Hermann Wilhelm Albert Patitz) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Frühe Jahre 1.2 … Deutsch Wikipedia
Albisrieden — Quart … Deutsch Wikipedia
Alpenfestung — Mit dem Begriff Alpenfestung verbinden sich verschiedene militärische Pläne der Alpenländer Deutschland, Schweiz und Österreich in der schwer zugänglichen Region der Alpen. Inhaltsverzeichnis 1 Schweiz und Österreich 2 Alpenfestung in der Zeit… … Deutsch Wikipedia
Archibald Leitch — (* 27. April 1865 in Glasgow; † 1939) war ein schottischer Architekt. Werdegang Leitch begann als Industriearchitekt in Glasgow. Bekannt wurde er durch den Bau von Fußballstadien, die sich stilistisch an seine Fabrikbauten anlehnten. Sein erstes… … Deutsch Wikipedia
Architektur im Nationalsozialismus — Detlev Rohwedder Haus in Berlin, ehemaliger Sitz des Reichsluftfahrtministeriums Architektur im Nationalsozialismus beschreibt Bauvorhaben, Architektur und Stadtplanung in der Zeit des Nationalsozialismus als deutsche Ausgestaltung des in dieser… … Deutsch Wikipedia
Augsburger Textilviertel — Lageplan zum Augsburger Textilviertel Das Textilviertel ist ein Stadtviertel von Augsburg. Es umfasst ein etwa 180 ha großes Gebiet in den Stadtbezirken Am Schäfflerbach und Wolfram und Herrenbachviertel. Es wird im Westen durch Lechhauser… … Deutsch Wikipedia
Bergische Bauweise — Das Deutsche Röntgen Museum in Remscheid Lennep befindet sich in einem voll verschieferten Patrizierhaus im Stil des Bergischen Landes … Deutsch Wikipedia
Bergischer Stil — Das Deutsche Röntgen Museum in Remscheid Lennep befindet sich in einem voll verschieferten Patrizierhaus im Stil des Bergischen Landes … Deutsch Wikipedia
Bergisches Haus — Das Deutsche Röntgen Museum in Remscheid Lennep befindet sich in einem voll verschieferten Patrizierhaus im Stil des Bergischen Landes … Deutsch Wikipedia
Carl-Arnold Séquin-Bronner — (* 25. Januar 1845 in Uznach; † 1899) war ein Schweizer Architekt. Leben Die Rote Fabrik am Zürichsee (Zürich Wollishofen) … Deutsch Wikipedia
Carl Arnold Séquin — Bronner (* 25. Januar 1845 in Uznach; † 1899) war ein Schweizer Architekt. Leben Die Rote Fabrik am Zürichsee (Zürich Wollishofen) … Deutsch Wikipedia